Herzlich Willkommen
zu einer musikalischen Reise
durch Griechenland

  • Griechische Musik in Vielfalt - dafür steht der derzeit brillanteste Bouzoukispieler im deutschsprachigen Raum - Kostas Antoniadis. Kostas Antoniadis ist hinsichtlich seines meisterhaften Bouzoukispiels ein einzigartiger Vertreter griechischer Musik in der BRD. Virtuos und temperamentvoll sind seine solistischen Kabinettstückchen, einfühlsam und authentisch die Darbietung griechischer Lieder aller Stilrichtungen, verblüffend das Klangvolumen, das er der kleinen Baglamas entlockt. Seine 30-jährige Erfahrung als Berufsmusiker, die Zusammenarbeit mit bekannten Rembetiko-Musiker und sein intensives autodidaktisches Studium der Spieltechniken von Manolis Chiotis, Giorgos Zambetas und Giorgos Zimbidis, den größten Bouzoukivirtuosen, die die griechische Musikszene hatte, schaffen die Voraussetzungen für ein musikalisches Feuerwerk, das das Publikum unweigerlich in seinen Bann zieht und entführt in die von Lebensfreude, Lust und Leidenschaft geprägte Stimmung einer griechischen Taverne.


    Er versucht mit seinen Programmen einen Kontrapunkt zur inzwischen recht abgegriffenen Touristik-Folklore zu setzen und dem deutschen Publikum Zugang zu schaffen zu weniger bekannten Liedern und Melodien.


    Das Ensemble spielt griechische Musik in ihrer ganzen Vielfalt. Eine wesentliche Bereicherung erfahren die Konzerte durch die Eigenkomposition von Kostas Antoniadis. Sie sind geprägt durch die Erinnerungen an die griechische Heimat. Für Konzertveranstaltungen bietet das Ensemble verschiedene Programme:
  • Rembetiko (griechische Form des Blues)
  • Nisiotika (Die Musik der griechischen Inseln)
  • Politische Lieder
  • Lyrische Lieder und Baladen
  • Eine Reise durch die griechische Musiklandschaft

    Programme und Anzahl der Musiker können zudem individuell nach Ihren Wünschen und Vorstellungen gestaltet werden. Engagements sind möglich für: Festivals, Konzertveranstaltungen, private Feiern, Stadtfeste, Tanzfeste und Firmenfeiern.

    In kleinen Veranstaltungsräumlichkeiten spielt das Ensemble bevorzugt ohne technische Verstärkeranlage.